Drei 11. Klassen konnten das Game „Deine Stimme“ von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit im Rahmen des PuG-Unterrichts (Politik und Gesellschaft) und der Verfassungsviertelstunde testen. Das Spiel ist in naher Zukunft angesiedelt, in dem die Streamerin Dalila die vier zur Wahl stehenden Parteien vorstellt. Danach wird eine Wahl durchgeführt, die je nach Klasse unterschiedlich ausgeht. „Deine Stimme“ sensibilisiert für die Frage „Wie entstehen Wahlentscheidungen“ und welche Rolle spielen populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik. Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Urteilskompetenz beim Aufnehmen von politischen Medieninhalten.
Nebenbei werden die Werte unserer Verfassung verdeutlicht: die Menschenwürde, die persönlichen Freiheitsrechte, unabhängige Rechtsprechung, Meinungs- und Pressefreiheit, freie Wahlen und unsere Demokratie. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sich eine Einschränkung oder sogar ein Verlust dieser Werte anfühlt.
Nähere Informationen zum Game „Deine Stimme“ lesen Sie hier und zur Verfassungsviertelstunde hier.

