Das Berufsvorbereiungsjahr (BVJ) ist für alle berufsschulpflichtigen Schülerinnen und Schüler, die (nach der 9. Klasse Mittelschule) noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und aktuell keine weiterführende Schule besuchen.
Die Berufsschule Mindelheim arbeitet mit einem Kooperationspartner zusammen (Mindelheim: Die Kolping Akademie, Memmingen: bfz), bei welchem z. B. verschiedene Berufsfelder in den Werkstätten erprobt werden können.
Im BVJ werden auch Praktika absolviert, um die Schülerinnen und Schüler auf eine Berufsausbildung oder berufliche Tätigkeit vorzubereiten.
Dauer
ein Jahr
Abschluss
Abschlusszeugnis
Es besteht die Möglichkeit, die Berechtigungen des Mittelschulabschlusses zu erwerben.
Inhalte
Der Unterricht im BVJ orientiert sich am Lehrplan für die Berufsintegrationsklassen: https://www.isb.bayern.de/download/23654/lp_berufsintegrationsklassen_07_2017.pdf
(Ein Lehrplan für das Berufsvorbereitungsjahr erscheint voraussichtlich zu Schuljahresbeginn 2021/2022)
Es werden fünf Lernbereiche unterrichtet:
- Mathematik
- Deutsch
- Politik und Gesellschaft (bisher Sozialkunde)
- Ethik
- Beruf und Bildung
In diese Lernbereiche sind andere integriert, z. B. Umwelt, Holztechnik, Datenverarbeitung, Nahrungszubereitung, Metallverarbeitung, Sport.
Stundentafel
Der Unterricht umfasst wöchentlich 28 Stunden, wobei die Unterrichtsstunden oft geteilt sind (zwei Lehrkräfte unterrichten eine Klasse).
Impressionen aus dem Schulalltag
Arbeiten in der Holzwerkstatt
Aktuelles im Bereich Berufsvorbereitung
Wir sorgen für die ersten Blüten im Jahr – Pflanzen von Krokussen So sortiert man Müll richtig! Auf dem Weg zur Klimaschule!