Ausbildung im Einzelhandel
Ausbildungsordnung und lernfeldorientierter Unterricht
Die Berufe Verkäufer und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel wurden neu geordnet. Dabei wird im Fachbereich Einzelhandel erstmals in Lernfeldern unterrichtet. Sie orientieren sich an exemplarischen Handlungsfeldern und sind didaktisch-methodisch so umzusetzen, dass sie zur beruflichen Handlungskompetenz führen.Zur handlungsorientierten und schüleraktiven Erarbeitung von Lerninhalten im Fach "Kundenorientiertes Verkaufen (KOV)" werden die Klassen geteilt, damit die entsprechenden Lernformen und Lerntechniken angewandt werden können. Die Berufsschule vermittelt am Beispiel ausgewählter Waren die Techniken des Erwerbs von Warenkenntnissen.Eine gemeinsame Beschulung der beiden Ausbildungsberufe ist in der 10. und 11. Jahrgangsstufe möglich.
Projekt Verkaufsraum
Die Kunden im Laden begrüßen, ihre Wünsche und ihre Bedarfe ermitteln, Ware anbieten und im Verkaufsgespräch argumentieren, ... All dies sind Inhalte des „Kunden-orientierten Verkaufens“. Ein Fach, das bei den Auszubildenden des Einzel-handels zu einem Großteil die schulische Ausbildung bestimmt. Die Schüler lernen dabei die richtige Unterbreitung von Angeboten und werden im Verkauf von Produkten geschult.Die Berufsschule Mindelheim verfügt für diese praxis-orientierte Ausbildung einen Verkaufsraum, der von Schülern im Schuljahr 2005/06 grundlegend renoviert und in einem Projekt mit Regalen und Beleuchtung ausgestattet wurde. Diese Regale galt es mit Ware zu füllen. Die Basis dafür, Kundengespräche in echter Umgebung eines Verkaufsraumes zu üben. Der Deutschunterricht in seiner Unterstützungsfunktion zur fachbezogenen Ausbildung wurde in den 10. Klassen dafür genutzt, Ware für den Verkaufsraum an der BS MN zu beschaffen.
![]() |
![]() |
![]() |
Lernfelder
Jgst.
Fach
Lernfeld
10
EHP
LF 1:
Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren
LF 5:
Werben und den Verkauf fördern
LF 6:
Waren beschaffen
LF 7:
Waren annehmen, lagern und pflegen
KSK
LF 3:
Kunden im Servicebereich Kasse betreuen
KOV
LF 2:
Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
LF 4:
Waren präsentieren
11
EHP
LF 9:
Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen
LF 12:
Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden
KSK
LF 8:
Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren
KOV
LF 10:
Besondere Verkaufssituationen bewältigen
12
EHP
LF 13:
Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen
LF 14:
Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln
KSK
LF 11:
Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
EHP = Einzelhandelsprozesse
KSK = Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
KOV = Kundenorientiertes Verkaufen