BGJ/s-Agrarwirtschaft / tierischer Bereich

- 5 Unterrichtstage, davon einen Tag auf dem landw. Meisterbetrieb
Fächer:
Berufsfeldübergreifender Lernbereich, wie Deutsch, Religion, Sozialkunde
Fachtheoretischer Lernbereich mit Fachtheorie, Fachrechnen, Maschinenkunde und Wirtschaftslehre
Fachpraktischer Lernbereich beinhaltet Landtechnik mit 5 Unterrichtsstunden, Fachpraxis Schule (2)
und Buchführung (1)
Zu diesem Bereich gehört auch der Praxistag auf dem Meisterbetrieb (6 Unterrichtsstunden). Der praktische Unterricht findet in Gruppen statt, der Praxistag in Kleingruppen (3-4 Schüler/-innen
Überbetriebliche Ausbildung:
2 Wochen - Melkurs am Spitalhof Kempten
2 Wochen - Maschinenpflege- und Schweisskurs in Landsberg/Lech
Wir bieten nicht nur Theorie, sondern auch Praxis!
Praxistag der BGJ-Schüler
![]() |
![]() |
Ampferbekämpfung mit Landw. Meister Armin Amberger (re), Türkheim |
Klauenpflege mit Landw. Meister Josef Veit, Oberhagenried(Bildmitte) |
Übungsfeld
Die angehenden Landwirte bestellen, düngen, pflegen und ernten auf dem Übungsfeld. In der Nähe der Schule gelegen (mit dem Schlepper in 1 Minute erreichbar) werden die theoretischen Kenntnissein praktisches Arbeiten umgesetzt.
Die Arbeit in Fachpraxis - Schule
Untersuchung des Bodens vom eigenen Betrieb oder vom Versuchsfeld.
![]() |
![]() |
Simon, Michael und Stefan stellen mit dem HELLIGE-pH-Meter den pH-Wert fest. |
Die Bodenuntersuchung erfolgt auf Phosphor, Kali und Magnesium. Extraktions-lösung wird filtriert. |